Netzbrummen — Als Netzbrummen (auch Netzbrumm) wird die Auswirkung auf z. B. elektronische Geräte von Strömen oder Spannungen von 50 Hz (Grundton etwa G1), oder 60 Hz in den USA (Grundton etwa B1 (deutsche Tonleiter) bzw. B flat1 (englische… … Deutsch Wikipedia
Netzbrummen — I Netzbrummen, ein Störsignal mit einfacher oder doppelter Frequenz der Wechselspannung (hierzulande also 50 bzw. 100 Hz) in netzbetriebenen Geräten. Es entsteht bei nicht hinreichender Aussiebung der Betriebsspannung durch Modulation des… … Universal-Lexikon
Netzbrummen — tinklo fonas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Nepageidaujami matuojamojo arba teikiamojo dydžio vidutinės vertės žemojo dažnio nuokrypiai, kurių pavidalas panašus į sinusoidę ir kurių dažniai yra susiję su maitinimo… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Netzbrummen — maitinimo tinklo fonas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mains hum; power line hum vok. Netzbrummen, n; Netzton, m rus. фон питания, m; фон сети, m pranc. bruit de secteur, m … Fizikos terminų žodynas
Brumm — Als Brummspannung, in Fachkreisen auch umgangssprachlich der Brumm , bezeichnet man in der Elektrotechnik die Restwelligkeit, d. h. den noch verbleibenden Wechselspannungsanteil einer geglätteten oder geregelten Versorgungsspannung nachdem diese… … Deutsch Wikipedia
Der Brumm — Als Brummspannung, in Fachkreisen auch umgangssprachlich der Brumm , bezeichnet man in der Elektrotechnik die Restwelligkeit, d. h. den noch verbleibenden Wechselspannungsanteil einer geglätteten oder geregelten Versorgungsspannung nachdem diese… … Deutsch Wikipedia
AMBE — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
Brummspannung — Als Brummspannung bezeichnet man in der Elektrotechnik die Restwelligkeitsspannung oder Welligkeitsspannung, das heißt den noch verbleibenden Wechselspannungsanteil einer geglätteten oder geregelten Versorgungsspannung, nachdem diese von einem… … Deutsch Wikipedia
Common-Mode Rejection — Die Gleichtaktunterdrückung (engl. Common Mode Rejection Ratio, kurz CMRR) gibt in der Elektronik an, wie wenig sich die Ausgangsspannungs ändert, wenn sich die beiden Eingangsspannungen eines elektrischen Differenzverstärkers um den gleichen… … Deutsch Wikipedia